Infos zum Kindergarten St. Johannes

Der Tagesablauf im Kindergarten

$

7:00 – 8:30 Uhr

Bringzeit und Ankommen

Die Kinder betreten den Raum und nehmen ersten Kontakt mit dem Betreuungspersonal auf. Es ist uns wichtig, jedes einzelne Kind mit Handschlag zu begrüßen.

w

8:30 – 8:45 Uhr

Morgenkreis

Im Morgenkreis treffen sich alle Kinder einer Gruppe. Dabei erhalten die Kinder einen ersten Einblick in den geplanten Tagesablauf.

}

8:45 – 11:15 Uhr

Freispiel

Die Kinder können frei wählen, mit wem, mit was, womit, wie lange sie spielen. Dies gilt sowohl für die Gruppen, für die gruppenübergreifenden Angebote als auch für das Spielen im Garten. Das Freispiel kann durch eine gezielte Beschäftigung unterbrochen werden.

 

Brotzeit

Es gibt die Möglichkeiten der gemeinsamen und der gleitenden Brotzeit, bei der die Entwicklung der Selbständigkeit im Vordergrund steht.  Die Kinder eignen sich dabei eine Esskultur und Tischmanieren an und lernen gemeinsame Mahlzeiten als Pflege sozialer Beziehungen zu verstehen.

 

Gezielte Beschäftigung in Kleingruppen

Diese Beschäftigung wird entweder während der Freispielzeit in der Gruppe oder in einem dafür passenden Raum durchgeführt. (Turnraum, Märchenzimmer). Hier werden Aktionen und Lernangebote gemeinsam mit den Kindern spielerisch durchgeführt. Wichtig ist uns, dass Lernen durch praktische Erfahrung geschieht.

 
Gezielte Beschäftigung mit der Großgruppe

Hier trifft sich die ganze Gruppe zu einer gemeinsamen Aktion. Für uns steht dabei die Stärkung der Gruppenzusammengehörigkeit – des „Wir – Gefühls“ im Vordergrund. Umwelterfahrung (Spaziergang), Sprachschatz (Morgenkreis) und Umgangsformen können dabei gefördert werden.

11:15 – 12:30 Uhr

Mittagessen

Ab 11.15 Uhr gehen die Kinder gruppenweise zum Mittagessen. Im Esszimmer wird eine warme Mahlzeit angeboten, die von einer Essenfirma geliefert wird. Die Begleitung des Mittagessens übernimmt jeweils eine Kraft aus den einzelnen Gruppen.

13:30 – 14:30 Uhr

Märchenzimmer zur Ruhe & Entspannung

Die „Nachmittagskinder“ treffen sich zum Ausruhen im  „Märchenzimmer“. um in gemütlicher und ruhiger Atmosphäre Geschichten zu hören. Jetzt haben die Kinder Gelegenheit sich zu entspannen.

#

14:30 – 16:00 Uhr

Nachmittagsgruppe

Die Kinder können bis 16.00 Uhr (Freitags bis 15.30 Uhr) flexibel abgeholt werden.

Der Tag in der Kleinkindergruppe

7:00 – 9:00 Uhr

Orientierungsphase / Freispiel

Der Tagesablauf beginnt mit der Orientierungsphase, der Bringzeit (7.00 – 9.00 Uhr). Um sich in das Gruppengeschehen einfügen zu können, sollten die Kinder bis spätestens 8.30 Uhr gebracht werden.
Nachdem die Kinder angekommen sind, beginnt für sie die so wichtige Freispielzeit. In dieser Zeit hat das Kind die Möglichkeit sich in der Bauecke, Puppenküche, auf der Bewegungslandschaft, in der Kuschelecke oder mit der Erzieherin ein Spiel am Tisch frei zu wählen.

w

9:00 – 9:15 Uhr

Aufräumphase und Morgenkreis

Mit einem Aufräumlied wird den Kindern mitgeteilt, dass die Freispielzeit beendet ist und das gemeinsame Aufräumen beginnt. Die Kinder räumen gemeinsam mit dem Personal die Spielsachen ein, mit denen sie gespielt haben.
Nach dem Aufräumen sammeln sich alle Kinder und das Fachpersonal auf dem runden Spieleteppich, um dort mit dem Morgenkreis die Kinder noch einmal persönlich zu begrüßen.

9:15 – 9:45 Uhr

Gemeinsame Brotzeit

Nachdem alle Kinder die Hände gewaschen haben, findet gegen 9.15 Uhr die gemeinsame Brotzeit statt. Das Personal unterstützt sie dabei.

9:45 – 11:30 Uhr

Zweite Freispielzeit

Wenn alle Kinder in Ruhe gegessen haben, werden die Kinder gewickelt bzw. gehen zur Toilette.
Spezielle Angebote wie Malen mit Fingerfarben, Basteleien zur Jahreszeit, Turnen, Geschichten hören, u.v.m. finden je nach Bedarf in dieser zweiten Freispielphase statt.
Anschließend treffen sich alle Kinder auf dem Spieleteppich zur „Obstrunde“.
Da wir dem großen Bewegungsdrang in diesem Alter hohe Bedeutung beimessen, gehen wir anschließend, und wenn das Wetter es zulässt, in den Garten, wo die Kinder im Sandkasten spielen oder auf der Spielwiese toben können.

11:30 – 12:30 Uhr

1. Abholphase und Mittagessen

Die ersten Kinder werden nach einem Abschlusskreis (gegen 11.30 Uhr), in dem wir uns mit einem Abschlußlied verabschieden, abgeholt.
Nachdem die Hände gewaschen wurden, gibt es für die verbleibenden Kinder gegen 12.00 Uhr ein warmes Mittagessen, welches von daheim mitgebracht wird.

#

12:30 – 15:00 Uhr

Schlafenszeit und 2. Abholphase

Nachdem die Kinder gewickelt wurden, werden sie zum Schlafen hingelegt. Eine Erzieherin verbleibt im Schlafraum bis alle Kinder eingeschlafen sind.
Um 14.30 Uhr endet die Schlafenszeit und die Kinder werden bis 15.00 Uhr abgeholt.

Kontakt

Kindergarten
St. Johannes

Tel. 08034/1546
st.johannes@kindergarten-brannenburg.de

Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag
07.00-16.00 Uhr

Freitag
07.00-15.30 Uhr

Kleinkindgruppe/ Rappelkiste
Tel. 08034/7057606
Rappelkiste@kindergarten-brannenburg.de

 Kleinkindgruppen
Montag-Freitag
07.00-15.00 Uhr