Die Ziele des Kinderhauses St. Sebastian

Unsere Ziele

Wir holen die Kinder auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand ab. Unser Ziel ist es, die Kinder dahingehend zu unterstützen, ihre Eigenkompetenzen zu erkennen, diese weiter zu entwickeln um sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden. Um selbstbewusst und wertorientiert durchs Leben gehen zu können, begleiten wir die Kinder in ihrer Entwicklung.

Weitere Ziele und Grundsätze für die pädagogische Arbeit mit Kindergarten- und Schulkindern sind uns wichtig:

  • Förderung des körperlichen, emotionalen, sozialen und intellektuellen Wohlbefindens
  • Individuelle alters – und entwicklungsgerechte Förderung
  • Gezielte Förderung der Sozialkompetenz (Sozialisation)
  • Der Umgang in und mit der altersgemischten Gruppe
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein
  • Entwicklung von Selbstständigkeit und eigenständigem Handeln
  • Förderung von Kreativität und Ausdruck
  • Sprachliche, Motorische und Kognitive Fähigkeiten in Spiel und Bewegung
  • Achtung und Respekt von Andersartigkeit fördern
  • Interkulturalität
  • Hilfe und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Förderung und Begleitung beim Hineinwachsen in die soziale Lebensumwelt,
    z.B. speziell beim Übergang zwischen Elternhaus und Kinderhaus und Kinderhaus und Schule
  • Hilfe und Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Anleitung zur sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung und in den Ferienzeiten

 

Unsere Vorgehensweisen zum Umsetzen dieser pädagogischen Ziele sind:

  • lebensbezogen
  • ganzheitlich
  • situativ
  • und integrativ

Kontakt

Kinderhaus
St. Sebastian
„Tatzelwürmer“

Sudelfeldstr. 31
83098 Brannenburg

Tel. 08034/3544

st.sebastian@kindergarten-brannenburg.de

 

Öffnungszeiten Kindergarten
Montag – Donnerstag
07.00 – 16.00 Uhr

Freitag
07.00 – 15.00 Uhr

Öffnungszeitem Schulkindbetreuung
Montag – Donnerstag
07.00 – 7.45 Uhr
und 11.30 – 16.00 Uhr

Freitag
07.00 – 7.45 Uhr
und 11.30 – 15.00 Uhr